Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 1
Es ist sinnvoll, Luftverschmutzungen nach verschiedenen Kategorien einzuteilen. Hierdurch verstehen wir leichter den menschlichen Einfluss, die Unterschiede zwischen Verschmutzungen und die möglichen Einflüsse verschiedener Substanzklassen.
- A1
Ordne die Luftverschmutzungen den entsprechenden Kriterien zu, indem du das entsprechende Feld ankreuzt. Wenn dir eine eindeutige Zuordnung nicht immer gelingt, markiere den Bereich.
Grafik: Anita Bokwa, Michael Seesing, Pawel Jezioro (©2004)
|
|
|
||||
natürlich |
anthro-pogen |
primär |
sekun-där |
Aerosol |
Gas |
|
Schwefeldioxid aus einem kohlebefeuerten Zimmerofen. |
||||||
Ozon von den Waldbränden in Indonesien 1997(siehe Espere-Website unter: Untere Atmosphäre/ Basis // 2. Vegetation... / Feuer) |
||||||
Rauch von den Waldbränden in Indonesien 1997(siehe dieselbe Espere-Website) |
||||||
Zinkoxid aus dem Abrieb von Autoreifen. |
||||||
Kohlendioxid aus einem modernen Kohlekraftwerk mit hohem Kamin. |
||||||
Ruß aus einem ölbefeuerten Kraftwerk mit niedrigem Kamin |
||||||
Siliciumdioxid vom Ausbruch des Vulkans Pinatubo (siehe Espere-Website unter: Obere Atmosphäre / Basis// 1. Die Stratosphäre verstehen/ - Zusammensetzung) |
||||||
Stickoxide stationärer Dieselaggregate |
||||||
Terpene (flüchtige Kohlenwasserstoffe) eines Pinienbaumes |
||||||
Schwefeldioxyd aus Autobussen |
||||||
Ozon über einer Großstadt im Sommer |
||||||
Cäsium 137 aus dem Kernreaktorunfall in Tschernobyl |
||||||
1986 Schwefelsäure in Wolken |
||||||
- A2 Vervollständige die Tabelle mit eigenen Beispielen.
- A3 Konntest du alle Emissionen eindeutig überall zuordnen? Wenn nicht, so überlege dir Gründe dafür und notiere sie kurz.
- A4 Diskutiere mit deinen Mitschülern, ob ihr dieselben Probleme mit der Zuordnung habt und wie ihr sie sinnvoll löst.
About this page:
Authors: M. Seesing, M. Tausch - Universität Duisburg-Essen, Duisburg / Germany
Reviewer: Dr. Anita Bokwa - Jagiellonian University - Cracow / Poland
Last update: 2004-05-13