Структура за темами

  • Загальне

    Landwirtschaft. Basis

    Einführung

    Genügend Nahrungsmittel für die Menschen auf der Welt bereitzustellen, wird immer schwieriger, da die Erdbevölkerung auf die sieben Milliarden zusteuert. Die Quellen für Nahrung zu Land und zu Wasser sowie die Ökosysteme sind zunehmend durch zu starke Nutzung und Erschöpfung gekennzeichnet. Änderungen im weltweiten Muster von Versorgung und Nachfrage betreffen nicht mehr nur einige Orte auf der Welt, da das Nahrungsmittelsystem weltweit miteinander verknüpft ist. An steigenden Lebensmittelpreisen beginnen wir die Knappheit zu spüren.

    Das Klima ist ein ganz wesentlicher Bestandteil bei der natürlichen Versorgung und ein wichtiges Element der nachhaltigen Entwicklung. Die Landwirtschaft und die Wasservorräte sind unmittelbar mit dem Klima verbunden.

    Erfolgt die Bildung von Treibhausgasen in der Atmosphäre weiterhin ohne Beschränkungen, so ist es früher oder später nicht zu vermeiden, dass sich die Oberfläche der Erde erwärmt und auch das regionale Klima hiervon betroffen wird. Die globale Erwärmung wird das Klima vor Ort in seiner Vielgestaltigkeit verändern und das Auftreten von Extremwetterereignissen (flutartige Regenfälle, Dürren, Stürme) wahrscheinlicher machen.

    Wir müssen uns Gedanken darum machen, dass Änderungen im Klima in verschiedenen Regionen die Nahrungsmittelproduktion, Pflanzenschädlinge und Krankheiten sowie die Kosten der landwirtschaftlichen Produktion beeinflussen können. Die Erwartungen gehen dahin, dass die negativen Auswirkungen vor allem die Armen dieser Welt betreffen werden.

    Im ersten Teil des Themas 'Landwirtschaft' schauen wir uns an, wie Klimaänderungen sich auf die Nahrungsmittelproduktion auswirken können. Wir sehen, wie das Klima mit den Pflanzen und den Systemen zur Erzeugung von Lebensmitteln auf der Welt im Zusammenhang steht.

    Logo Landwirtschaft

    About this page:

    Author: Marta Moneo and Ana Iglesias- Universidad Politécnica de Madrid - España
    1. Scientific reviewer: Alex de Sherbinin - CIESIN, Columbia University - USA
    2. Scientific reviewer: Lily Parshall - Goddard Institute for space studies, Columbia University - USA
    Educational reviewer: Emilio Sternfeld - Colegio Virgen de Mirasierra - España
    Letzte Aktualisierung: 2007-09-10

  • Секція 1

    Einheit 1:
    Pflanzen und Klima

    Warum ist der Klimawandel von Bedeutung in der Landwirtschaft?

    Die Landwirtschaft hängt grundsätzlich vom Klima ab, da Wärme, Licht und Wasser die wichtigsten Elemente sind, die das Wachstum der Pflanzen bewirken. Welche Krankheiten Pflanzen befallen können, hängt ebenso vom Klima ab, wie die Verfügbarkeit von Wasserressourcen für die Bewässerung.

    Die Gesamtmenge an Nahrung, die auf der Welt produziert wird, verändert sich von Jahr zu Jahr. Sie ist vor allem von den Wetterbedingungen abhängig, die sich ebenfalls zeitlich verändern. In einigen Regionen jedoch ist die Landwirtschaft empfindlicher, als in anderen, insbesondere in den Entwicklungsländern. Denn hier sind die Technologien zur Vorbeugung gegen Trockenzeiten und Überschwemmungen weniger fortgeschritten. Empfindlich sind auch die Regionen, in denen die Böden, die Landschaftsgestalt und das Klima zum Anbau von Kulturpflanzen weniger geeignet sind.

    Was ist in der heutigen Zeit die wichtigste Aufgabe?

    Wir müssen herausfinden, welche Regionen in besonderem Maße durch eine Klimaveränderung geschädigt werden können, sodass deren negative Einflüsse vermieden oder zumindest gemildert werden können, indem man das Leben den neuen Bedingungen anpasst.

    Farmland

    1. Farmland prägt den mittleren Westen der USA
    Photo: US Department for Agriculture, NRCS

    About this page:

    Author: Marta Moneo and Ana Iglesias- Universidad Politécnica de Madrid - España
    1. Scientific reviewer: Alex de Sherbinin - CIESIN, Columbia University - USA
    2. Scientific reviewer: Lily Parshall - Goddard Institute for space studies, Columbia University - USA
    Educational reviewer: Emilio Sternfeld - Colegio Virgen de Mirasierra - España
    Last update: 12/05/2004

  • Секція 2

    Einheit 2:
    Der Einfluss des Klimawandels

    Der aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe resultierende Klimawandel wird zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Faktor. Wir erkennen, dass unsere Handlungen und unsere Lebensweise die Zukunft bestimmen. Wir müssen heute darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussehen soll und wir müssen handeln, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

    vom Klimawandel betroffene Sektoren

    1. Sektoren, die vom Klimawandel betroffen sind

    Änderungen im Klima betreffen:

    Ökosysteme - Pflanzen wie Tiere werden durch Temperatur und Niederschlag in ihren Gewohnheiten beeinflusst. So ziehen zum Beispiel derzeit Vögel im Frühsommer von Nordafrika nach Südeuropa, um der afrikanischen Sommerhitze zu entfliehen. Wird es in Afrika heißer, so wird die Wanderung früher einsetzen und die Zugvögel sind einer anderen Umwelt und verändertem Wettbewerb mit anderen Spezies ausgesetzt. Diese Veränderungen können den Lebensraum beschränken und sogar zum Aussterben einiger Arten führen.

    Nahrungsmittel-Produktion - Unsere Nahrung basiert auf pflanzlicher Produktion. Wir essen Pflanzen entweder direkt (Brot aus Weizen, Reis, Kartoffeln, Gemüse, Obst) oder aber indirekt, indem wir Fleisch essen. Fleisch stammt von Tieren, die Mais, Sojabohnen oder einfach Gräser gefressen haben. Alle Pflanzen sind durch die Temperatur und die Niederschläge an dem Ort beeinflusst, an dem sie gewachsen sind. In Südasien z.B. ist Reis eine Hauptnahrungsquelle für die Bevölkerung. Wird es dort für den Reisanbau zu heiß, so drohen weiten Teilen der Bevölkerung Unterernährung und entsprechende Auswirkungen auf die Gesundheit.

    Wasservorräte - Der Regen bestimmt unmittelbar den Wasserstand in den Flüssen und die Temperatur bestimmt, wie viel Wasser verdunstet und in welcher Weise es verwendet wird. Die Verfügbarkeit von Wasser ist ein Schlüsselfaktor sowohl für die Menschen als auch für die Ökosysteme. Viele Regionen auf der Welt leiden derzeit unter einem Mangel an Wasser. Das Gesundheitsniveau steht im engen Zusammenhang zu Reduktionen in der Wassermenge und Wasserqualität.

    Wirtschaft - Beinahe alle Sektoren der Wirtschaft werden direkt oder indirekt durch das Klima beeinflusst. Einige Beispiele: Wintersportler werden viele Orte in den Alpen nicht mehr besuchen, da die Schneeverhältnisse sich ändern. Der Energiebedarf für Klimaanlagen wird zunehmen, mit großen Auswirkungen auf den Energiesektor. Versicherungsgesellschaften werden voraussichtlich Gebäude in vielen Regionen nicht mehr versichern, die unmittelbar von Überflutungen bedroht sind.

    About this page:

    Author: Marta Moneo and Ana Iglesias- Universidad Politécnica de Madrid - España
    1. Scientific reviewer: Alex de Sherbinin - CIESIN, Columbia University - USA
    2. Scientific reviewer: Lily Parshall - Goddard Institute for space studies, Columbia University - USA
    Educational reviewer: Emilio Sternfeld - Colegio Virgen de Mirasierra - España
    Last update: 12/05/2004
    Translation: Elmar Uherek - MPI Chemistry - 27/10/2004

  • Секція 3

    Einheit 3:
    Trockenheit im Mittelmeerraum

    Trockenheit ist ein schwerwiegendes Problem im Mittelmeerraum. Die Bevölkerung wächst und mit ihr der Bedarf an Wasser für die Landwirtschaft und das Leben. Wasser ist ein wichtiges Kulturelement in dieser Region. Es ist schwierig, die Gebräuche der Menschen zu ändern, um den Konsum an Wasser zu verringern.

    Wasserscheiden im Mittelmeerraum

    1. Die Karte zeigt die Regionen des Mittelmeerraumes und die Wasserscheiden
    Quelle: FAO

    Was genau ist die Mittelmeerregion?

    Wie die Karte zeigt, gehören zum Mittelmeerraum eine Reihe von weiteren Ländern jenseits von Südeuropa. Hierzu zählen die Staaten Nordafrikas und diejenigen im Nahen Osten an der Ostküste des Mittelmeeres wie die Türkei, Libanon, Syrien, Israel oder Jordanien.

    Wenngleich diese Länder in kultureller und politischer Hinsicht sehr verschieden voneinander sind, so ist ihnen doch ein ähnliches Klima gemein mit den damit verbundenen Sorgen für die Zukunft. Diese betreffen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf den landwirtschaftlichen Sektor, der in dieser Region noch von hoher wirtschaftlicher Bedeutung ist. Eine für alle Staaten gemeinsame Lösung der Probleme besteht in der Verbesserung der Nutzung von Wasser in dieser Region.

    Eine Schwierigkeit liegt heute immer noch in der Vorhersage, wann es zu einer Trockenperiode oder einer Flut kommen wird. Von daher ist es nicht einfach, über die richtige Verwendung von Wasser zu entscheiden, um dem Ereignis vorzubeugen.

    Mittelmeerregion

    2. Die Mittelmeerregion in einer Abbildung mit normalisiertem Vegetationsindex
    Quelle: G. Begni, MEDIAS-France

    Auf dem Satellitenbild sehen wir die Mittelmeerregion. Wir sehen, wie die grünen Regionen, die in Nordeuropa verbreitet sind und eine reiche Vegetation bedeuten, verschwinden und langsam in braun übergehen, je weiter wir nach Süden voranschreiten, vor allem in Nordafrika. Die die Vegetationsdichte anzeigende grüne Farbe gibt uns eine Vorstellung davon, wie das Wasser räumlich verteilt ist.

    About this page:

    Author: Marta Moneo and Ana Iglesias- Universidad Politécnica de Madrid - España
    1. Scientific reviewer: Alex de Sherbinin - CIESIN, Columbia University - USA
    2. Scientific reviewer: Lily Parshall - Goddard Institute for space studies, Columbia University - USA
    Educational reviewer: Emilio Sternfeld - Colegio Virgen de Mirasierra - España
    Last update: 12/05/2004

  • Секція 4