Verbreitung von Nutzpflanzen über die Welt
Verbreitung von Nutzpflanzen über die Welt
Die Bedeutung des Klimas für das Leben und die Ausbreitung von Pflanzen ist eine wohl bekannte und vom Menschen seit langem erkannte Tatsache. Wir finden über 2000 Jahre alte Dokumente, die sich mit der Entwicklung und Verteilung von Pflanzen auseinandersetzen. Es ist aber nicht nur die natürliche Vegetation, die in einer bestimmten Weise über die Erde verteilt ist (Kakteen in der Wüste, Palmen in den Subtropen, Buchen in den gemäßigten Breiten). Auch die Nutzpflanzen benötigen bestimmte Bedingungen in Temperatur, Licht und Feuchte, um optimal wachsen zu können.
Wachstumsbedingungen für die wichtigsten Nutzpflanzen der Welt
Faktoren |
Weizen |
Reis |
Mais u. |
Kartoffeln |
Äpfel |
Faser- |
Haupt- |
China IndienEuropaRussland |
AsienChina und Indien |
N. AmerikaS. AmerikaAsien |
ChinaN. AmerikaRussland |
ChinaEuropa |
ChinaIndienN. Amerika |
Wachstums- |
kalt bis
|
gemäßigt
|
gemäßigt
|
kalt bis
|
kalt bis gemäßigt |
gemäßigt
|
Wachstums- |
Winter und/oder Frühling |
ganzjährig |
Frühling |
ganzjährig |
Sommer |
Sommer |
Wasser- |
niedrig |
sehr hoch |
hoch |
mittel bis hoch |
mittel |
niedrig |
Verwendung |
Mehl
|
menschliche
|
menschl. Nahrung und
|
menschliche
|
menschliche
|
Kleidung und andere Textilien |
Mögliche Auswirkung durch Klima-Wandel |
mäßig: Verlagerung des Wachstums-raumes nach Norden |
mäßig: Verlagerung des Wachstums-raumes nach Norden |
mäßig bis hoch: Produktions-Minderung durch Hitzestress |
gering: Verschiebung der Wachstums-Zeit und der angebauten Arten |
mäßig: Verlagerung des Wachstums-raumes nach Norden |
mäßig bis hoch: Produktions-Minderung durch Hitzestress |
Die Tabelle oben zeigt, wie verschieden die Anforderungen für verschiedene Typen von Nutzpflanzen sind. Einige von ihnen sind daran angepasst, an Orten mit sehr niedriger Temperatur zu wachsen, während andere nur in warmen Klimaten gedeihen. Wir können die Tabelle mit der folgenden Grafik vergleichen, die die Hauptwachstumsgebiete für einige der wichtigsten Nutzpflanzen auf der Welt zeigt. Hierzu gehören Weizen, Mais, Reis und Sojabohnen. Zum Vergleich sind auch noch die Bedingungen für Äpfel und Faserpflanzen (z.B Flachs, Hanf) aufgeführt.
1. Weltproduktion der wichtigsten Nutzpflanzen in verschiedenen Regionen
Grafik: Marta Moneo, Daten: FAO
Wir vergleichen nun die Tabelle mit zwei Karten, die einmal die durchschnittliche Temperatur und einmal den durchschnittlichen Niederschlag angeben. So sehen wir zum Beispiel, dass Reis eine Nutzpflanze ist, die nur in warm-gemäßigten Klimaten gedeiht und einen hohen Bedarf an Wasser hat. Schauen wir nun in die Grafik, so sehen wir, dass die Hauptproduktions-Regionen in China und Indien liegen. Vergleichen wir mit der Karte, so wird klar, dass die Gebiete über das Jahr eine moderate Durchschnittstemperatur haben und einen relativ hohen Niederschlag aufweisen.
2. Jährlicher mittlerer Niederschlag weltweit
Übernommen von: UN Food and Agriculture Organization FAO
Die Abbildung gibt uns eine grobe Vorstellung davon, wie die Niederschläge weltweit über das Jahr verteilt sind. Die grünen Bereiche weisen den höchsten durchschnittlichen Niederschlag auf.
Ein anderes Beispiel ist Weizen. Das Getreide ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen auf der Welt, aber die Wachstumsbedingungen sind verglichen mit Reis sehr unterschiedlich. Weizen hat einen geringen Bedarf an Wasser. Er kann in Regionen wachsen, die relativ trocken sind. Auch können die Temperaturen relativ niedrig sein. Schaue auf die Karten und Grafiken ... wo wird Weizen vor allem angebaut?
3. Jährliche mittlere Temperaturverteilung
übernommen von: FAO
Die Karte zeigt die Verteilung der mittleren Temperaturen rund um den Globus. Die blauen Gebiete sind die kühlsten, die roten die wärmsten.
Verteilung der Reisproduktion
4. Reisproduktion in der Welt (Tonnen/Jahr)
Grafik: Marta Moneo
Die Karte zeigt die weltweite Reisproduktion. Wie oben beschrieben, ist die Produktion in Indien und China am höchsten. Vergleichen wir mit den Karten für Temperatur und Niederschlag, so erkennen wir, dass die Niederschläge recht stark sind und die Temperaturen relativ hoch. Die Bedingungen sind also ideal für Reisanbau.
Verteilung der Weizenproduktion
5. Weizenproduktion in der Welt (Tonnen/Jahr)
Grafik: Marta Moneo
Analog können wir die Verteilung für Weizenanbau anschauen. Das Getreide passt sich verschiedenen Bedingungen leichter an. Wenngleich das ideale Wachstum bei mehr Wasser, Licht und Wärme erfolgt, kann Weizen auch bei ungünstigen Bedingungen angebaut werden. Daher ist die Verteilung über die Welt gleichmäßiger. Die Karte zeigt, dass die Produktion in Indien und China hoch ist. Ebenso wird aber auch in Russland viel Weizen angebaut, wo Temperatur und Niederschläge viel niedriger sind.
About this page:
Author: Marta Moneo and Ana Iglesias- Universidad Politécnica de Madrid - España
1. Scientific reviewer: Alex de Sherbinin - CIESIN, Columbia University - USA
2. Scientific reviewer: Lily Parshall - Goddard Institute for space studies, Columbia University - USA
Educational reviewer: Emilio Sternfeld - Colegio Virgen de Mirasierra - España
Last update: 12/05/2004