Arbeitsblatt 1.1
Arbeitsblatt 1: Wetterablauf beim Durchzug einer Zyklone
Die folgende Grafik zeigt den Wetterablauf beim Durchzug einer Zyklone:
1. Durchzug einer Zyklone
Autor: Matthias Forkel, Schüler der Klasse 12, Richard-von-Schlieben-Gymnasium in Zittau/Sachsen/2003
Bildquelle: http://muf.forkel.bei.t-online.de/klima/extra/zykl_wetter2.gif
Die folgende Animation zeigt dir die einzelnen Schritte.
Die Animation läuft langsam ab, sodass du genug Zeit hast, den Ablauf genau zu verfolgen.
2. Durchzug einer Zyklone
Autor: Matthias Forkel, Schüler der Klasse 12, Richard-von-Schlieben-Gymnasium in Zittau/Sachsen/2003
Bildquelle: http://muf.forkel.bei.t-online.de/klima/extra/zykl_wetter2.gif
Aufgabe:
Gehe die einzelnen Schritte noch einmal ganz genau durch und beschreibe dann in eigenen Worten den Durchzug der Zyklone.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
ANSWERS:
- Vor der Warmfront:
Warme Luft hat die Kaltluft beinahe horizontal uberlagert (Advektion), Daher wandeln sich die Cirrus Wolken in Cirrostratusschichten um - Vor der Warmfront:
Cirrostratus Wolken werden dichter und kraftiger, sie werden zu Altostratus-Wolken und fuhren sofort zu Regen. - In der Warmfront:
Die Altostratus-Wolken haben sich zu einer hochreichenden Wolken-decke entwickelt, sogenannten Nimbostratus. Sie fuhren zu lang anhaltendem Regen. - Im Anschluss an die Warmfront lost sich die Bewolkung auf. Einzelne vertikal entwickelte Wolken tauchen auf, wie Alto-oder Stratocumulus. Die Temperatur steigt und der Warmluftbereich zieht durch.
- Kaltfront:
Dem Warmluftbereich folgt eine Kaltfront. Die Temperatur sinkt und Cumulonimbus-Wolken bringen Ragen und Gewitter. - Nach der Kaltfront
Cumulus-Wolken gewinnen die Oberhand, die gelegentlich Regen mit sich bringen. Wir befinden uns nun hinter dem Tiefdruckgebiet in einer Zone von nach-Tief-Wetter.
About this page:
Author: Dr. Yvonne Schleicher - University of Nürnberg - Germany
educational reviewing: Prof. Dr. Schrettenbrunner, Julia Heres
last update: 07.01.04
translation: Julia Heres 2005-01-10